Slide 1
willkommen in der
atemberaubenden Felsenkulisse der

Geierwally Freilichtbühne

THEATERSOMMER 2024

Die Lechtaler Herrgottschnitzer

PREMIERE 6. JULI 2024

Benno Bischof wurde Mitte der neunzehnhundertzwanziger Jahre als Leiter der Schnitzschule in Elbigenalp angeworben. Sein Sohn Pepi, wie der Vater akademischer Bildhauer, galt als sein Nachfolger, fiel aber im zweiten Weltkrieg. Dieser Verlust trifft ihn sehr. Dessen bester Freund Albert kehrte jedoch von der Front zurück und lebt seither einsam auf einer Berghütte, wo er versucht mit Schnitzen seine Kriegserlebnisse zu verarbeiten. Nur die Geliebte seines gefallenen Freundes besucht ihn heute, im Jahre 1949 immer noch. Nicht zuletzt, um zu erfahren, was damals passiert ist. Albert ist jedoch immer noch nicht in der Lage mit ihr über die Geschehnisse zu sprechen. Als er aber den unehelichen Sohn der beiden kennenlernt und sich mit ihm anfreundet, beginnt Albert sich nach und nach zu öffnen. Durch den Jungen findet eine seiner Herrgottschnitzereien den Weg ins Tal bis zu Benno Bischof. Dieser erkennt in dem kunstvollen Kruzifix die Arbeit seines gefallenen Sohnes und die Geister der Vergangenheit werden geweckt.

Im Sommer 2024 wird die Geierwally Freilichtbühne in Zusammenarbeit mit der Fachschule für Kunsthandwerk und Design – Schnitzschule Elbigenalp die Geschichte „Die Lechtaler Herrgottschnitzer“ erzählen und wie Elbigenalp nach dem zweiten Weltkrieg zum Schnitzerdorf wurde.

Benno Bischof

Benno Bischof war ein akademischer Bildhauer, der seine Ausbildung an der Kunstakademie in München absolvierte und in den anschließenden Wanderjahren als Bildhauer bis nach Berlin kam. Für kurze Zeit übernahm er mit seiner Frau, einer Wirtshaus- und Brauereitochter aus Holzgau, den elterlichen Betrieb. Nach einem kurzen Abstecher in die Welt des Bierbrauens wurde ihm 1926 die Stelle als Direktor der neu gegründeten Schnitzschule in Elbigenalp angeboten. Kurzerhand verpachtete die Familie den Holzgauer Betrieb und zogen nach Elbigenalp. In dieser vormaligen Stukateurschule absolvierte er bereits 1911 eine Fachlehre, die jedoch durch den Militärdienst im 1. Weltkrieg unterbrochen wurde. Bis 1949, das Jahr in dem unser Stück spielt, war er an der Schnitzschule tätig.

VORSCHAU 2024

GEIERWALLY FREILICHTBÜHNE

FR 28.06.2024

SEER AUSKLANG

ABSCHIEDSTOUR

JEDEN MITTWOCH
JULI & AUGUST

KULTUR IM FELS

LECHTALER BRAUCHTUM

Eintritt frei, freie Platzwahl

SA 31.08.2024

GILBERT

LIVE MIT BAND

SA 07.09.2024

SASO AVSENIK

& SEINE OBERKRAINER