Die junge „Wally“, die mit dem Ausheben eines Adlernestes auch gleichzeitig die männlich dominierte Dorfstruktur aufbricht und sich nicht vorschreiben lässt, wen sie zu heiraten hat, ist bereits in zahlreichen Romanen, Dramen und Filmen thematisiert worden. 1992 schrieb der bekannte Tiroler Heimatdichter und Volksautor Felix Mitterer exklusiv für die Freilichtbühne seine Adaption der „Geierwally“. Anna Stainer-Knittel, die unter dem Namen „Geierwally“ in die Geschichte des Lechtals eingegangen ist, sollte ihm zu diesem Zweck als Vorlage und Inspiration dienen. In Elbigenalp hat der Mythos seinen Ursprung. Das „Dorf“, wie es unter den Bewohnern des Lechtals liebevoll genannt wird, war Geburts- und Heimatort der wahren „Geierwally“. Anna Stainer-Knittel war die erste Frau, die aufgrund ihrer Begabung, ein Studium an der Kunstakademie in München beginnen durfte. Ihr Porträt der „Geierwally“ war es, das die historische mit der mythischen Figur verschmelzen ließ. Heute werden der Name Anna Stainer-Knittel und die „Geierwally“ beinahe synonym verwendet.
30 JAHRE
Geierwally Freilichtbühne
Bereits im Jahr 1991, zum 150-jährigen Geburtsjubiläum Anna Stainer-Knittels, wurde mit dem Beschluss des damaligen Tourismusverbandes der Grundstein für den Bau der Freilichtbühne gelegt. Gewidmet wurde die Bühne eben jener Lechtaler Künstlerin, die mit ihrem bekannten Adlerbild den Mythos der „Geierwally“ begründete. Das von Felix Mitterer eigens für die Bühne geschriebene Stück „Die Geierwally“ konnte dann 1993 uraufgeführt werden. Direkt in den markanten Felsen der Elbigenalper Bernhardstalschlucht gebaut, war die Geierwally Freilichtbühne geboren. Nun sind schon 30 Jahre vergangen. Der selbstlose Enthusiasmus jedes einzelnen Vereinsmitgliedes hat aus einer Idee diesen einzigartigen und in Tirol nicht mehr wegzudenken kulturellen Ort geschaffen. Doch was wäre Theater ohne Publikum?
Die Geierwally Freilichtbühne bedankt sich bei allen Zuschauern für drei Jahrzehnte Treue und Offenheit.
KULTURSOMMER 2023
GEIERWALLY FREILICHTBÜHNE

JEDEN MITTWOCH JULI & AUGUST
KULTUR IM FELS
LECHTALER BRAUCHTUM
Eintritt frei, freie Platzwahl

DO 24.08.2023
CHRIS STEGER
SONNENUNTERGANGS-KONZERT
Veranstaltungsort:
Bergstation Jöchelspitze, Sonnalm